Trap Clubbers TGL Trovato

Hersteller: TRAP

59,90 

Artikelnummer: TRCL-CLSTTGL Kategorie: Schlagwort:

Über das Label

Richie Löffler und Trap Skateboards
Richie Löffler war einer der prägendsten Skateboarder seiner Generation in Deutschland. Doch nur Skateboard fahren reichte ihm nicht. Alles fing 1992 in Hamburg an. Skateboarding war in Deutschland schon gut vertreten, nur an lokalen Brands mangelte es. Für Richie war dies Grund genug, die Sache selbst in die Hand zu nehmen. Er gründet sein eigenes Brand: Trap Skateboards, und machte somit sein Hobby zum Beruf. Mittlerweile gehört Trap Skateboards zu den größten deutschen Skateboardherstellern und ist Europaweit bekannt. Neben Trap Decks, Completes, Wheels und anderer Hardware bietet Trap eine große Auswahl an Apparel.

Trap Skateteam
Trap Skateboard hat, wie es sich zu jedem guten Skatebrand gehört, natürlich sein eigenes Skateteam. Zum Team gehören unter anderem viele große, deutsche Namen wie Michi von Fintel, Jürgen Horrwarth, Sandro Trovato, Pascal Reif, Ian Preut, Danny Salgado, Richie Löffler, Andreas Pedersen, Simon Pedersen, David Thomsen und Tyler Edtmayer.

Trap Skateboards – Made in HH
Einer der Gründe, wieso Trap Skateboards so erfolgreich ist, verdankt man definitiv der Qualität, mit der jedes einzelne Board gefertigt wird. Die Decks bestehen ausschließlich aus nordamerikanischem Ahornholz. Die Bretter werden mit der hauseigenen Presse in Hamburg verarbeitet. Der hervorragende Pop, die Special-Shapes und die einzigartigen Graphics zeichnen jedes Skateboard von Trap aus.

Zusätzliche Informationen

Deck Size

7,2"-Kids, 7,5", 7,6", 7,75", 7,8", 8,0", 8,1", 8,2", 8,3", 8,5", 8,6", 8,7", 9"

Farbe

Multi

Material

Holz 7-ply

Konstruktion

concave medium

Geschlecht

All

Marke

TRAP

Es gibt keine Maßvorgabe, die Du beim Kauf Deines Skateboards unbedingt befolgen musst. Grob gesagt, große Füße eher breites Deck und kleine Füße eher schmales Deck. Du wirst aber mit der Zeit merken, womit Du mehr Spaß hast. Am Anfang empfehlen wir immer etwas zwischen 8’00 und 8’50. Du wirst irgendwann merken, ob Du eher mit breiten oder mit schmalen Decks besser klar kommst.
Die richtige Decklänge lässt sich vom Grunde her von der Körpergröße ableiten.

Wir haben Dir mal eine kleine Übersicht gemacht, welches Deck zu welcher Schuhgröße und Körpergröße passt.